Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Elbe-Elster |
Ort: | 04938 Uebigau-Wahrenbrück |
Adresse: | Schlossstraße 9 |
Lage: | im historischen Stadtkern an der Schwarzen Elster |
Geographische Lage: | 51.594119°, 13.302566° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, neobarocker Bau mit Elementen des Jugendstils, eingeschossiger Putzbau mit Eckrisaliten und Turm in Formen des Zweiten Rokokos
Eventuell stand die ursprüngliche Burganlage an anderer Stelle. Georg von Bismarck war ein Neffe des ehemaligen Reichskanzlers.
Eventuell stand die ursprüngliche Burganlage an anderer Stelle. Georg von Bismarck war ein Neffe des ehemaligen Reichskanzlers.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Jugendherberge (1951)
Park
2 ha großer Landschaftspark mit Teich aus dem 19./20.Jh. |
Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger der Burg Uebigau |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Johannes August Schmidt | 1864 Kauf |
---|---|
Moritz Rutschmann | 1867–um 1878 |
Georg von Bismarck | 1885 |
Paul Besckow | 1898 |
Major Georg Bock von Wülfingen | |
Rittmeister a. D. von Bomhardt | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Stadt Uebigau–Wahrenbrück |
Historie
1347 | erwähnt |
---|---|
um 1864/65 | Errichtung eines Neubaus für Johannes August Schmidt |
1904 | in Renaissanceformen verändert, Aufstockung des Mitteltrakts (Architekt Gustav Pflaume) |
seit 1951 | Nutzung als Jugendherberge |
nach 1970 | Abbruch von Nebengebäuden |
seit 1992 | Nutzung als städtische Schlossherberge |
1996/97 | restauriert |
2000 | Sanierung des Innenbereichs |
2003 | Sanierung des Gästehauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Donath, Matthias: Schlösser zwischen Elbe und Elster, Meißen 2007 |
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |