Alternativname(n)
Hagküppel
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
| Ort: | 97653 Bischofsheim-Oberweißenbrunn |
| Lage: | ca. 400 m südwestlich Kirche Oberweißenbrunn |
| Geographische Lage: | 50.40463°, 9.94672° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Doppelburgstall zweier Turmhügelburgen auf zwei durch einen 50 m breiten Sattel voneinander getrennten natürlichen Kuppen, verfüllter Halsgraben unterhalb der nördlichen Kuppe, Hanggraben mit Außenwall im Westen und Süden der südlichen Kuppe
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Durchmesser des Innenraums des nördlichen Burghügels ca. 18 m |
Herkunft des Namens
Der größere Burghügel wird auch „Hochzeitsberg“ genannt.
Reliefansicht im BayernAtlas
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979 |
| Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, München 1985 |




