Lage
									| Land: | Schweiz | 
| Kanton: | Thurgau | 
| Bezirk | Weinfelden | 
| Ort: | 8577 Schönholzerswilen | 
| Lage: | auf dem bewaldeten Hügelkamm nördlich vom Hofe Immenberg | 
| Geographische Lage: | 47.517273°, 9.156311° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Von tiefen Burggräben umgebener markanter Burghügel, Burganlage auf drei unterschiedlichen Ebenen, auf der höchsten gelegenen Hügelterrasse noch erkennbare Mauerreste
Erhalten: schwache Mauerspuren, zwei Halsgräben
								Erhalten: schwache Mauerspuren, zwei Halsgräben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherren von Wunnenberg (Stammsitz) | als Erbauer | 
|---|---|
| Kloster St. Gallen | nach 1300 | 
Historie
| um 1200 | erbaut | 
|---|---|
| um 1200 | (Herren von Wunnenberg) | 
| um 1300 | bereits aufgegeben | 
| 1712–1714 | Abbruch von Steinen für den Bau der evangelischen Kirche in Schönholzerswilen | 
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.): Burgenkarte der Schweiz - Band 2, (o.O.) 1984 | 
								
							








