verschwundene Burg Neuenburg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Landkreis | Main-Spessart | |
Ort | 97855 Triefenstein | |
Lage: | ca. 70 m über der Talaue des Mains auf einem nach Osten gerichteten Bergsporn, 750 m nw Chorherrenstift Triefenstein |
Beschreibung
Zweiteilige Anlage mit Wall-Graben-System, Kernwerk mit rundovalem turmhügelartigem Kegel im Westen und terassenförmig ausgebildeter, 6 m tiefer liegenden Spitze im Osten
Die Herren von Reinstein waren Ministerialen der Bischöfe von Würzburg und Burgmänner zu Homburg.
Die Herren von Reinstein waren Ministerialen der Bischöfe von Würzburg und Burgmänner zu Homburg.
Maße
Kernwerk ca. 30 x 15 m |
turmartiges Gebäude ca. 6 x 5,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Reinstein | als Erbauer |
---|
Historie
12.Jh? | für die Herren von Reinstein errichtet |
---|---|
Anfang 14.Jh. | („castrum Nuwenburg“) |
frühes 13. Jh. | zerstört |
13. Jh. | Wiederaufbau |
um 1400 | zerstört |
1989 | Durchführung einer Sicherungsgrabung |
Quellen und Literatur
Wamser, L. / Rückert, P. [1990]: Archäologisch-historische Forschungen zum Platz der ehemaligen Neuenburg bei Triefenstein, in: Das archäologische Jahr in Bayern 1989, S. 176ff, 1. Aufl., Stuttgart 1990 |