Burgruine Stein
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Aargau | |
Bezirk | Baden | |
Ort | 5400 Baden | |
Lage: | westlich über der historischen Altstadt auf dem Felsgrat des Schlossberges | |
Geographische Lage: | 47.473161°, 8.30545° |
Beschreibung
Ruine einer Höhenburg und Festungsanlage mit Wachtturm, Kapelle, Bastionen und Mauerresten, der dreieckige Burghof war durch zwei jeweils 60 m lange Schenkelmauern mit der Stadt verbunden
Die 1346 erstmals erwähnt Burgkapelle blieb von den Abbrucharbeiten des 18.Jhdts. verschont.
Kapelle
Patrozinium:St. NikolausDie 1346 erstmals erwähnt Burgkapelle blieb von den Abbrucharbeiten des 18.Jhdts. verschont.
Maße
Länge der Anlage ca. 120 m |
Historische Ansichten
Bild 1: Ansicht um 1654
Bild 2: Ansicht um 1712
Bild 3: Ansicht um 1712
Bild 2: Ansicht um 1712
Bild 3: Ansicht um 1712
Historie
vor 1000? | erbaut |
---|---|
1077 | erwähnt |
1415 | durch die Eidgenossen zerstört |
1657–1670 | Wiederaufbau als Festung |
1712 | nach dem Zweiten Villmergerkrieg zerstört und teilweise abgebrochen |