Lage
Land: | Schweiz |
Kanton: | Zug |
Ort: | 6330 Cham |
Adresse: | St. Andreas 1 |
Lage: | auf einer Landzunge am Zuger See |
Geographische Lage: | 47.178762°, 8.466247° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Burganlage mit unregelmäßig runder Umfassungsmauer, heute Bauwerk im Stil des Historismus
ehemaliger karolingischer Königshof um 858
ehemaliger karolingischer Königshof um 858
Park
67.000 m² großer Englische Park mit bemerkenswertem alten Baumbestand, Gestaltung durch den Zürcher Gartenbauarchitekt Otto Fröbel, Sohn Leopold Karl Theodor Fröbels
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hünenberg | bis 1370 |
---|---|
Habsburg | |
Victor von Segesser | bis 1900 |
Adelheid Page–Schwerzmann | 1903 Kauf |
Erbengemeinschaft aus der Familie von Schulthess–Rechberg |
Historie
um 1150/1220? | erbaut |
---|---|
1282 | erwähnt |
14. Jh. | Ausbau zur Festung |
1382 | vergebliche Belagerung durch die Zuger |
1386 | Einnahme der Burg durch Schwyzer Truppen |
bis Ende 19. Jh. | verfallen |
um 1904–1907 | Errichtung des heutigen Schlosses durch den Zuger Architekten Dagobert Keiser |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |