Burgruine Hünenberg
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Zug | |
Ort | 6331 Hünenberg | |
Lage: | am sw Ortsrand von Hünenberg auf schmalem Grat zwischen dem Dorfbach im Osten und dem Burgbach im W | |
Geographische Lage: | 47.17268°, 8.42368° |
Beschreibung
Mittelalterliche Höhenburg mit Resten des Bergfrieds in Megalithentechnik
Der Bergfried war bis in das 19. Jahrhundert hinein weitgehend erhalten.
Der Bergfried war bis in das 19. Jahrhundert hinein weitgehend erhalten.
Historische Ansichten
Bild 1: Ölgemälde von Caspar Wolf, 1771
Bild 2: Ansicht Mitte 18.Jh.
Bild 2: Ansicht Mitte 18.Jh.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hünenberg (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Familie Holzmann | bis 1944 |
Korporation Hünenberg | 1944 Kauf |
Historie
um 1100 | für die Herren von Hünenberg (Stammsitz) errichtet |
---|---|
1173 | (Herren von Hünenberg) |
12. Jh. | abgebrannt |
um 1200 | erneut bei einem Brand beschädigt |
nach 1200 | Ausbau der Burganlage |
im 15. Jh. | verfallen |
1945–1951 | Durchführung von Ausgrabungen |
1961/62 | umfassend saniert |
Quellen und Literatur
Mohamed Meier, Gabi, Schweizerischer Burgenverein/Amt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.) [2020]: Burgruine Hünenberg im Kanton Zug - Archäologie, Geschichte und vom &laquGeräusch rollender Steine », 1. Aufl., Basel/Zug 2020 |