Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Zürich |
| Bezirk | |
| Ort: | 8248 Laufen-Uhwiesen |
| Lage: | auf einem Felskopf südlich des Rheinfalls |
| Geographische Lage: | 47.676716°, 8.615234° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterliche Spornburg mit neugotischen Stilformen, Flankierungsturm, Torturm mit Schlüssel(loch)scharten
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Konstanz | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren von Laufen | Stammsitz |
| Grafen von Tengen | |
| Herren von Fulach | bis 1544 |
| Stadt Zürich | 1544 Kauf |
| Ludwig Bleuer | 1845 Kauf |
| Kanton Zürich | 1941 |
Historie
| 12.Jh. | durch die Bischof von Konstanz errichtet |
|---|---|
| 858? | erwähnt |
| 1123 | erwähnt |
| 1449 | von Zürich belagert und eingenommen |
| 1544–1547 | ausgebaut |
| 1628 | Bau eines Zeughauses |
| 1841–1848 | neugotisch verändert |
| 1941/51 | renoviert |
| 1961/62 | Errichtung von Neubauten |
| 20. Oktober 2019 | Schließung der Jugendherberge |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |



















