Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Aargau |
| Bezirk | Bremgarten |
| Ort: | 8917 Oberlunkhofen |
| Adresse: | Rebenweg |
| Lage: | nördlich Oberlunkhofen am Rande einer Geländestufe |
| Geographische Lage: | 47.318797°, 8.389124° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Grundmauern eines trapezförmigen Gebäudes, die Burg wurde wohl schoen während ihrer Erbauung zerstört, vermutlich nach Einspruch des Abtes des Klosters Murbach
Erhalten: Fundamentreste eines Rechteckturms
Erhalten: Fundamentreste eines Rechteckturms
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lunkhofen | als Erbauer |
|---|
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Lunkhofen errichtet |
|---|---|
| 1220 | (Herren von Lunkhofen) |
| 13. Jh. | bereits zerstört |
| 1933–1934 | Freilegung der Grundmauern |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Frey, Peter, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Frühe Adelsburgen links des Hochrheins im Gebiet des Schweizer Kantons Aargau, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.219ff, Braubach/Rhein 2015 |


