Alternativname(n)
Schlosshof
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Haßberge |
| Ort: | 97478 Knetzgau |
| Adresse: | Schlossweg 11 |
| Lage: | ca. 600 m nö der Kirche in der Flur „Schlosshof“ |
| Geographische Lage: | 49.997526°, 10.552689° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckiger Burgstall eines hochmittelalterlichen Wasserschlosses mit Wall an der Nordseite und Restwall an der Südseite, Zehntscheune: Zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, Wohnbau: Zweigeschossiger Walmdachbau mit vorspringendem Obergeschoss
Erhalten: Graben, Torturm, ehemaliger Zehntstadel, Wohnhaus
Erhalten: Graben, Torturm, ehemaliger Zehntstadel, Wohnhaus
Maße
| Burgstall ca. 90 x 65 m |
| Wallbreite an der Nordseite ca. 6 m, Höhe ca. 2 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Heßberg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Schweinshaupten | |
| Bamberg |
Historie
| 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, München 1985 |












