Jürgen Brückner
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Landkreis | Haßberge | |
Ort | 97478 Knetzgau-Zell am Ebersberg | |
Lage: | auf dem Schlossberg bei Zell am Ebersberg | |
Geographische Lage: | 49.96405°, 10.568929° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mittelalterliche Höhenburg mit ovalen Burgareal, im Zentrum stand vermutlich ein Bergfried oder Wohnturm
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Kapelle
Patrozinium:St. Martin |
Die Burgkapelle stand im Westen der Burganlage und war dem Hl. Martin gewidmet. |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischof Otto I. von Bamberg? | als Erbauer |
---|---|
Familie Mühlfelder |
Historie
um 1115 | erbaut |
---|---|
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
1634 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Soldaten endgültig zerstört |
Anfang 20. Jh. | Abbruch von Mauerresten für den Häuserbau |
1972 | Ausbau der Burgfläche zum Aussichtspunkt |
Ansichten
Quellen und Literatur
Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1979]: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979 |
Bierl |