Schloss Elgg
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Zürich | |
Bezirk | Winterthur | |
Ort | 8353 Elgg | |
Katastralgemeinde: | Schloss 1–3 | |
Lage: | auf bewaldeter Anhöhe südlich der Stadt | |
Geographische Lage: | 47.483417°, 8.865833° |
Beschreibung
Unregelmäßige Anlage um einen trapezförmigen Innenhof, Anlage usprünglich von einem Burggraben umgeben
Die Burg war im Mittelalter Sitz von Dienstleuten des Klosters St. Gallen.
Die Burg war im Mittelalter Sitz von Dienstleuten des Klosters St. Gallen.
Turm
Bergfried
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 10,75 x 10,75 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Historische Ansichten
Ansicht um 1740 von David Herrliberger
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Meier von Elgg | |
---|---|
Grafen von Habsburg | |
Familie Werdmüller | 1712 |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1166 | erwähnt |
13. Jh. | Bau des Bergfrieds |
13.–15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
16./17. Jh. | Ausbau zur heutigen Gestalt |
1793 | teilweiser Abbruch des Bergfrieds |
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas [1995]: Schweizer Burgenführer, 1. Aufl., (o.O.) 1995 |