Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Kitzingen |
| Ort: | 97357 Prichsenstadt-Kirchschönbach |
| Adresse: | Altenschönbacher Straße 9 |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 49.814724°, 10.388367° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattlicher zweigeschossiger zwölfachsiger Halbwalmdachbau mit barocker Fassadengliederung
Park
Schlosspark aus dem 19.Jh.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen zu Castell | |
|---|---|
| Kloster Ebrach | nach 1306 |
| Freiherren von Guttenberg | |
| Hochstift Würzburg | 1789–1803 |
| Sebastian Schlimbach | 1823 ersteigert |
| Weinhändler Lurz aus Rödelsee | 1850 |
| Graf Friedrich Karl von Schönborn | 1874 durch Kauf |
| Oberzeller Franziskanerinnen | 1923 als Schenkung von Gräfin Julie von Schönborn |
Historie
| um 1525 | in den Bauernkrieg zerstört |
|---|---|
| nicht vor 1698 | Bau des heutigen Schlosses (Würzburger Baumeister und Architekt Joseph Greising) |
| 1803–1826 | Nutzung als „Kurfürstliches Forsthaus“ |
| bis 1992 | Nutzung als Erziehungsheim |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
| Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |










