Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | St. Gallen |
| Wahlkreis | Sarganserland |
| Ort: | 7310 Bad Ragaz |
| Adresse: | Wingertweg |
| Lage: | nordwestlich Bad Ragaz auf einem Hügel |
| Geographische Lage: | 47.008995°, 9.492328° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ausgedehnte Anlage mit mächtigen Bergfried, östlich davon Grundmauern eines einst mehrgeschossigen Wohntrakts, Vorburg mit Rundturm in der SW-Ecke
Erhalten: Wohnturm, Mauerreste
Erhalten: Wohnturm, Mauerreste
Maße
| Vorburg ca. 80 x 60 m |
Bergfried
| Form: | trapezförmig |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wildenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Graf Hugo III. von Werdenberg–Heiligenberg | 1320 durch Heirat |
| Herzöge von Österreich | 1402 als Pfand |
| Graf Friedrich VII. von Toggenburg | 1406 als Pfand–1436 |
| Herzöge von Österreich | 1436 |
| Eidgenossen | 1460 |
| Kanton St. Gallen | 1803 |
| Klosters Pfäfers | 1825 |
| Schweizerischer Burgenverein | |
| Ortsgemeinde Bad Ragaz | 1985 |
Historie
| vor 1250 | für die Herren von Wildenberg errichtet |
|---|---|
| 26. Mai 1437 | wegen eines Streits um das Erbe des letzten Toggenburger Grafen durch Truppen aus Zürich, Chur und dem Grauen Bund belagert und erobert |
| nach 1483 | verfallen |
| 1929 | restauriert |
| 1977 | restauriert |
| 1984–1985 | restauriert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hauswirth, Hans: Burgen und Schlösser der Schweiz - St. Gallen, Appenzell, Fürstentum Liechtenstein. Burgen und Schlösser der Schweiz 2, Kreuzlingen |




