Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | St. Gallen |
| Wahlkreis | See-Gaster |
| Ort: | 8722 Kaltbrunn |
| Adresse: | Bibitonstraße |
| Lage: | nördlich der Bahnstation Benken, am Ufer des damaligen Tuggener-Sees |
| Geographische Lage: | 47.208766°, 9.010309° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Turmburg aus Feldsteinen der Umgebung
Erhalten: Mauerspuren
Erhalten: Mauerspuren
Wohnturm
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 12,21 x 12,00 m |
| Innendurchmesser: | ca. 9 x 9 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Rapperswil | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Toggenburg | |
| Johann Fäh | 1928 Kauf |
Historie
| Anfang 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1444 | im Alten Zürichkrieg zerstört, in der Folge aufgegeben und verfallen |
| 1928 | Durchführung von Ausgrabungen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Hauswirth, Hans: Burgen und Schlösser der Schweiz - St. Gallen, Appenzell, Fürstentum Liechtenstein. Burgen und Schlösser der Schweiz 2, Kreuzlingen |







