Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Main-Spessart |
| Ort: | 97737 Gemünden (Main)-Harrbach |
| Lage: | ca. 100 m sw der Ortschaft auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes |
| Geographische Lage: | 50.01143°, 9.70433° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zu dem Burgstall sind keine historischen Daten bekannt. Von der kleinen Wehranlage sind noch der ovale Ringgraben und Reste der Umfassungsmauer erhalten.
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
| Bering ca. 20 x 30 m |
| Höhe der Mauerreste ca. 1,50 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Harrburg | als Erbauer |
|---|---|
| Bistum Würzburg | 1469 Kauf |
Historie
| um 1100 | erbaut |
|---|---|
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
| um 1900 | Nutzung als Steinbruch, Abbruch der Burg bis auf die Grundmauern |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, München 1985 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |










