Alternativname(n)
Jufal
Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Vinschgau |
| Ort: | 39020 Kastelbell-Tschars |
| Lage: | auf einem langgestreckten Felsrücken sw unmittelbar oberhalb der Ausgangsschlucht des Schnalstales |
| Geographische Lage: | 46.651668°, 10.968422° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Freistehender rechteckiger Palas, Bergfried mit angebautem Nordtrakt, niedriger Torturm gleich hinter der Brücke
Herkunft des Namens
„iugum altum“ = hohes Joch, Bezeichnung der Lage
Kapelle
Patrozinium: St. Georg
Georgskapelle aus der Mitte 16.Jh. im zweiten Stock des Palas, 1619 erwähnt
Georgskapelle aus der Mitte 16.Jh. im zweiten Stock des Palas, 1619 erwähnt
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 8,00 x 7,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Montalban | |
|---|---|
| Herren von Starkenberg | 1388–1422 |
| Hans Sinkmoser | 1540 |
| Herren von Hendl | 1581 |
| William Rowland | 1913 |
| Reinhold Messner | seit 1983 |
Historie
| um 1250 | erbaut |
|---|---|
| 1278 | (Hugo von Montalban) |
| 15. Jh. | Bau des Nordtrakts |
| um 1540 | zerstört |
| nach 1540 | umgebaut |
| nach 1880 | verfallen |
| nach 1925 | saniert |
| nach 1983 | umgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Graf Trapp, Dr. Oswald: Tiroler Burgenbuch - Vinschgau. Tiroler Burgenbuch 1, Bozen 1971 |
| Krämer, Helmut / Prock, Anton: Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser, Innsbruck 2009 |
| Mair, Otto, Messner Mountain Museum (Hrsg.): Schloss Juval, (o.O.) 2012 |
| Messner, Magdalena Maria, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Castrum Juval - Teil 1: Eine Burg wird zum Wohnschloss, in: ARX 2/2013, S. 15ff, (o.O.) 2013 |
| Stabler, Stefan / Hohenbühel von, Alexander: Burgen und Ansitze - Bozen und Umgebung - Ausflüge, Kultur, Genuss, Bozen 2009 |









