Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Saarland |
Landkreis: | Saarlouis |
Ort: | 66780 Rehlingen-Siersburg |
Adresse: | Fährweg 1 |
Geographische Lage: | 49.406446°, 6.649336° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Renaissanceschloss, heute barocker zweigeschossiger Bau mit langgestreckten Anbauten, an der Rückseite Fragmente der Umfassungsmauer mit drei rechteckigen Türmen mit Zeltdach
Park
privater Schlosspark
Kapelle
Die 1622 erbaute Schlosskapelle wurde in der Französischen Revolution beschädigt und 1797 abgebrochen.
Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger der Burg Fremersdorf |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Braubach | als Erbauer |
---|---|
Jean Christophe de Galhau | 1737 |
Gaspard Michel de Renauld | um 1797 durch Heirat |
Familie von Villeroy | |
von Boch |
Historie
1622 | erbaut |
---|---|
1775 | Errichtung der westlichen Gartenmauer |
1777 | Errichtung des südlichen Querflügels |
1780 | Errichtung des westlichen Wirtschaftstraktes |
1782 | Bau des östlichen Wirtschaftstraktes und der Seitenflügel des Hauptgebäudes |
1797 | Abbruch des Oberen Schlosses und Errichtung des heutigen barocken Hauptgebäudes unter Gaspard Michel de Renauld |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Conrad, Joachim / Flesch, Stefan (Hrsg.): Burgen und Schlösser an der Saar, Saarbrücken 1988, ISBN 3-477-00078-1 |
Sander, Dr. Eckart: Die schönsten Schlösser und Burgen im Saarland, Gudensberg-Gleichen 1999, ISBN 978-3861345077 |