Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Saarland |
| Stadtverband: | Saarbrücken |
| Ort: | 66265 Saarbrücken-Heusweiler |
| Adresse: | Bietschieder Straße 14 |
| Geographische Lage: | 49.327713°, 6.955153° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattlicher klassizistischer zweigeschossiger Bau mit Satteldach
Das Anwesen war ursprünglich ein Wirtschaftshof.
Das Anwesen war ursprünglich ein Wirtschaftshof.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Heinrich Wahlster | Ende 18. Jh. |
|---|---|
| Saarbergwerke | seit 1954 |
Historie
| 1743 | erbaut |
|---|---|
| 1771 | erweitert |
| 1810 | Abbruch und Neubau des Herrenhauses |
| 1937 | auf elf Achsen erweitert |
| bis 2013 | Nutzung als Rehazentrum der Saarbergwerke |
| ab 2014 | leerstehend |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Conrad, Joachim / Flesch, Stefan (Hrsg.): Burgen und Schlösser an der Saar, Saarbrücken 1988, ISBN 3-477-00078-1 |
| Janson, Karl Heinz: Abschied von Schloss Bietschied, in: Saarbrücker Zeitung, 31. Juli 2014, Saarbrücken 2014 |
| Maier, Elmar, Heimatkundlicher Verein Köllertal (Hrsg.): Vom Herrenhaus des Heinrich Wahlster zum Reha-Zentrum der Saarbergwerke AG, (o.O.) 1990 |



