Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Saarland | |
Region: | Saar | |
Landkreis | Merzig-Wadern | |
Ort | 66663 Merzig | |
Lage: | ca. 250 m westlich der Ruine Neu-Montclair | |
Koordinaten: | 49.496758°, 6.554976° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Langgestreckte Anlage, von vier bis fünf Meter breiten Gräben nach SO und NW begrenzt, dem Kernwerk folgt nach Osten der tiefe Halsgraben
Die Burg erstreckte sich ursprünglich auf einer Länge von 850 m über den Bergrücken.
Die Burg erstreckte sich ursprünglich auf einer Länge von 850 m über den Bergrücken.
Erhalten | Wall- und Grabenreste, Fundamente |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Nikolaus |
Die Burgkapelle war dem hl. Nikolaus geweiht. 1316 Erwähnung eines Burgkaplans. |
Maße
Länge innere Vorburg ca. 200 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Montclair |
---|
Historie
um 1180 | erbaut |
---|---|
1190 | („Munkler“) in einer Urkunde des Papstes Clemens III. |
1351 | durch Erzbischof Balduin von Trier belagert und erobert |
um 1430 | Abbruch der noch erhaltenen Teile beim Bau der Burg Neu–Montclair |
1833/56 | Freilegung der Burganlage |
Quellen und Literatur
- Conrad, Joachim / Flesch, Stefan (Hrsg.): Burgen und Schlösser an der Saar 1988
- Fontaine, Arthur: Montclair - Lichter Berg - dunkle Schatten 2004