Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Schleswig-Holstein |
| Landkreis: | Steinburg |
| Ort: | 25524 Itzehoe-Breitenburg |
| Lage: | auf einem Hügel in der Störniederung |
| Geographische Lage: | 53.906206°, 9.566759° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau über L-förmigem Grundriss
Kapelle
Die zweigeschossige Kapelle wurde ab 1580 errichte
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Johann Rantzow | 1526 |
|---|---|
| Grafen zu Rantzau |
Historie
| 12.Jh. | als Wirtschaftshof des Klosters Bordesholm errichtet |
|---|---|
| 1530 | Errichtung eines Neubaus |
| 1565 | Ausbau zu einem repräsentativen Gebäudekomplex |
| 1627 | im Dreißigjährigen Krieg durch Wallensteins Truppen zerstört |
| 1632–1634 | Wiederaufbau |
| 1747 | Abbruch des Haupthauses |
| Mitte 18.–Ende 19. Jh. | Aus- und Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Lafrenz, Deert: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein, Petersberg 2015 |
| Kunsttopographie |


