Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Schleswig-Holstein |
| Landkreis: | Segeberg |
| Ort: | 23845 Sülfeld-Borstel |
| Adresse: | Parkallee 1 |
| Geographische Lage: | 53.818338°, 10.199216° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Rechteckbau über Kellersockel aus Granit mit zwei polygonalen Eckpavillons
Park
Gutspark, im 19. Jh. zum englischen Landschaftspark umgewandelt
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Friedrich von Buchwaldt | |
|---|---|
| ) | |
| Grafen von Bernstorff | |
| Matthias Ooster | 1798 |
| Martin Johann Jenisch | 1802 |
| Graf von Dewuitz | 1804 |
| Cay Lorenz Graf von Brockdorff | 1806 |
| Graf Johann von Baudissin | 1838 |
| Friedrich Bölck | 1920 |
Historie
| 1737 | abgebrochen |
|---|---|
| 1742/51 | Errichtung eines Neubaus für Friedrich von Buchwaldt (Pläne von Johann Christian Böhme) |
| 1947 | Einrichtung eines Tuberkulose–Instituts |
| 1992–2007 | saniert |
| 2016 | restauriert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habich, Johannes / Timm, Christoph / Wilde, Lutz: Schleswig-Holstein. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1994 |
| Lafrenz, Deert: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein, Petersberg 2015 |
| Lass, Heiko: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Hamburg und Umgebung, Berlin 2011 |

