Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Ostholstein |
Ort: | 23730 Altenkrempe-Sierhagen |
Lage: | ca. 2.000 m sw Gut Hasselburg |
Geographische Lage: | 54.129807°, 10.775033° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Herrenhaus im Südosten der Anlage, schlichter dreigeschossiger Baukörper mit flachen Walmdächern, im Ursprung typisches holsteinisches Doppelhaus, Wirtschaftshof mit zwei Torhäusern
Das Gut ist vermutlich aus einem spätslawischen Adelssitz entstanden.
Das Gut ist vermutlich aus einem spätslawischen Adelssitz entstanden.
Park
das Herrenhaus steht in einer Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Buchwaldt | |
---|---|
Graf Gerhard van der Nath | 1666 |
Grafen von Brockdorff | |
Familie von Thienen | 1765 |
Familie von Scheel–Plessen | 1809 |
Carl Graf von Scheel–Plessen |
Historie
16.Jh. | erbaut |
---|---|
um 1700 | Bau des Mittelflügels |
1738 | Bau des barocken Torhauses |
1774 | Bau der Orangerie |
1825 | Umbau des Herrenhauses im klassizistischen Stil (Architekt Alexis de Chateauneuf) |
1857 | Bau des zweiten Torhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Maresch, Hans und Doris: Schleswig-Holsteins Schlösser, Herrenhäuser und Palais, Erfurt 2006 |