Alternativname(n)
Klein-Steinrade
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Schleswig-Holstein |
| Stadt: | Lübeck |
| Ort: | 23556 Lübeck-Schönböcken |
| Geographische Lage: | 53.875664°, 10.62151° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten von der alten Motte (Wasserburg) sind Fundament und der Gewölbekeller, ein mit Backsteinen im Petri- Format ( Lübeck)Tonnengewölbe. Die Motte brannte 1775 ab und darauf wurde 1776 der Hof Klein Steinräder errichtet. (Hinweis Tillmann Saß).
Erhalten: Fundamente Gewölbekeller
Erhalten: Fundamente Gewölbekeller
Herkunft des Namens
Der Name „Steinrader Hof“ stammt erst von 1847.
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dähn, Arthur: Ringwälle und Turmhügel - Mittelalterliche Burgen in Schleswig-Holstein, Husum 2001 |





Erhalten von der alten Motte (Wasserburg) sind Fundament und der Gewölbekeller , ein mit Backsteinen im Petri- Format ( Lübeck)Tonnengewölbe. Die Motte brannte 1775 ab und darauf würde 1776 der Hof Klein Steinräder errichtet.