Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Altmarkkreis Salzwedel | |
| Ort: | 29413 Hansestadt Salzwedel-Langenapel |
| Adresse: | Appeldornstraße |
| Lage: | am südwestlichen Ortsrand |
| Geographische Lage: | 52.816316°, 10.965634° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiges rechteckiges Verwalterhaus mit Walmdach
Erhalten: Torpfeiler der Hofeinfahrt, Verwalterhaus
Erhalten: Torpfeiler der Hofeinfahrt, Verwalterhaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Crucemann | 1375 |
|---|---|
| Herren von Knesebeck | Anfang 15. Jh.–1945 |
Historie
| 1375 | erwähnt |
|---|---|
| 19. Jh. | Bau des Herrenhauses |
| 1904 | Bau des Verwalterhauses |
| 1990 | Abbruch des Herrenhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |
| Reisinger, Ingrid und Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser in der Altmark, Oschersleben 2022, ISBN 978-3-86289-204-4 |
| Schneider, Johannes: Die geschützten Bodendenkmale des Bezirkes Magdeburg, in: Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Band 69, (o.O.) 1986 |




