Schlossruine Tylsen
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Altmarkkreis Salzwedel | ||
Ort | 29410 Hansestadt Salzwedel-Tylsen | |
Adresse: | Dorfstraße 6c | |
Lage: | am westlichen Dorfrand | |
Geographische Lage: | 52.815714°, 11.030193° |
Beschreibung
Von einem breiten Graben umgebener dreigeschossiger Schlossbau in schlichten Renaissanceformen, Außenwände großenteils aus Feldstein errichtet, Stifterinschrift über dem Eingangsportal
Parkanlage
Gutspark, um 1890 umgestaltet
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Flüchtlingsunterkunft (1945-1948)
Bezug zu anderen Objekten
benachbarte Anlage Altes Schloss Tylsen |
Historische Ansichten
Bild 1: aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Thomas II. von dem Knesebeck | als Erbauer |
---|
Historie
1620/21 | erbaut |
---|---|
1891/94 | Umgestaltung im Inneren, Errichtung eines Erweiterungsbaus am Nordgiebel |
ab 1948 | großenteils abgebrochen |
seit 2016 | Durchführung von Sicherungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.) [2002]: Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 2002 |
Ziems, Christian [2016]: Tylsener Schlossruine: Mit Steinen wird Einsturz verhindert, in: Allgemeine Zeitung, 13. Juli 2016, 1. Aufl., (o.O.) 2016 |