Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Altmarkkreis Salzwedel | |
| Ort: | 39638 Gardelegen-Lindstedt |
| Lage: | am nö Rand des Gutsgeländes |
| Geographische Lage: | 52.5941°, 11.527875° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Turmhügel, heute trockener Graben
Die Herren von Lindstedt sind ein Familienzweig derer von Santersleben.
Erhalten: Turmhügel
Die Herren von Lindstedt sind ein Familienzweig derer von Santersleben.
Erhalten: Turmhügel
Maße
| Burghügel ca. 10 x 20 m |
| Höhe 1,5 m |
| Grabenbreite 5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lindstedt | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1319 | („Eggehardo de Linstede“) |
|---|---|
| 1380–1450 | ungefährer Nutzungszeitraum |
| 2013 | archäologisch untersucht |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Biermann, Felix / Frommhagen, Ulf / Posselt, Normen: Zum Verhältnis von spätmittelalterlicher Motte und neuzeitlichem Gutshaus am Beispiel von Lindstedt in der Altmark, (o.O.) |
| Tenbrink, Karsten: Archäologen erforschen Lindstedts alte Motte, in: Allgemeine Zeitung, 17. September 2013, (o.O.) 2013 |



