Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Landkreis: | Stendal |
| Ort: | 39606 Osterburg (Altmark)-Calberwisch |
| Adresse: | Calberwischer Schlossstraße 15 |
| Geographische Lage: | 52.772078°, 11.808281° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Gründerzeitlicher zweigeschossiger Backsteinbau von neun Achsen auf H-förmigem Grundriss
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kindertagesstätte, Konsum, Jugendclub
Park
5 ha großer Schlosspark mit Buchsbaumgarten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Calberwisch | als Erbauer |
|---|---|
| Familien von Schulenburg | 1465 |
| Familie von Königsmark | |
| Familie von Jagow | bis 1945 |
Historie
| 1271 | (Familie von Calberwisch) |
|---|---|
| 1839 | Abbruch eines hölzernen Gebäudes |
| 1875 | Errichtung des heutigen Gebäudes (Martin Gropius und Heino Schmieden) |
| 1995 | Ausbau zum Hotel–Restaurant |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |
| Reisinger, Ingrid und Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser in der Altmark, Oschersleben 2022, ISBN 978-3-86289-204-4 |




