Burg Krosigk

Burgruine in Petersberg-Krosigk

Burg Krosigk

Bild:  Thomas Eichler

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Saalekreis
Ort:06193 Petersberg-Krosigk
Adresse:Am Turm 1
Lage:mitten im Ort
Geographische Lage:51.609562°,   11.93554°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Reste der mittelalterlichen Burganlage, runder Bergfried im NW, zweigeschossiges Gutshaus im NO der Kernburg mit dreiachsigem Mittelrisalit

Bis 1886 hatte der Turm eine Höhe von 30 m, wegen der Seitenneigung mussten 7 m abgetragen werden.

Erhalten: Bergfried, Mauerreste, Gutshaus
Nutzung zwischen 1945 und 1990

Nutzung durch die LPG, Kinderhort


Bergfried

 Thomas Eichler

Zustand:erhalten
Zugänglich:eingeschränkt zugänglich
Form:rund
Höhe:23,00 m

Historische Ansichten

aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“, Ausgabe 2, Berlin 1859 - 1860


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Krosigkals Erbauer
Familie von Trotha1451–1813
Gemeinde Petersberg

Historie
nach 1150erbaut
1103 („Teto de Crozuc“ als Zeuge in einer Urkunde des Naumburger Bischofs Walram)
23. Oktober 1644im Dreißigjährigen Krieg durch die Schweden zerstört
1701Neubau des Gutshauses für Wolf Friedrich von Trotha
1703Errichtung der Kapelle
19./20. Jh.landwirtschaftliche Nutzung
ab 1994saniert

Ansichten

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Kapelle PetersbergPetersberg (Saalekreis)Kapelle1.89
Gutshaus DrehlitzPetersberg-DrehlitzGutshaus2.12
Gutshaus PlötzWettin-Löbejün-PlötzGutshaus3.17
Gutshaus PlötzWettin-Löbejün-PlötzGutshaus3.31
Gutshaus WallwitzGötschetal-Wallwitz (Götschetal)Gutshaus3.33
Gutshaus MerbitzNauendorf-MerbitzGutshaus3.39
Gutshaus PlötzWettin-Löbejün-PlötzGutshaus3.42
Stadtbefestigung LöbejünWettin-LöbejünStadtbefestigung3.61
Gutshaus DrobitzPetersberg (Saalekreis)-KürtenGutshaus4.24

Quellen und Literatur
  Sobotka, Bruno J. (Hrsg.):  Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994