Burg Wolmirstedt

teilweise erhaltene Burg in Wolmirstedt

Burg Wolmirstedt

Bild:  Rainer Gindele

Alternativname(n)
Wolmirstadt

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Bezirk:Magdeburg
Landkreis:Bördekreis
Ort:39326 Wolmirstedt
Lage:an den Uferterrassen der Ohre
Geographische Lage:52.246163°,   11.626888°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Oberburg mit östlich anschließender Vorburg aus südlichen Vorhof (Amtshof) und nördlichen Vieh- und Ackerbau, Renaissancepalas an der Südseite der Oberburg
Nutzung zwischen 1945 und 1990

Jugendclub im ehemaligen Pferdestall


Kapelle

 Rainer Gindele
Burgkapelle 1381 genannt, spätgotische Schlosskapelle aus Backstein, 1480 in die Hauptburg verlegt, ursprünglich Teil der Ringbebauung, erst ab dem 19.Jh. freistehend, erhaltene Reste von Wandmalereien



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Walbeckum 1000
Markgrafen von Brandenburg
Erzbischöfe von Magdeburg1342

Wappen

 Rainer Gindele


Historie
1009erwähnt
1208vergrößert
1480Errichtung umfangreicher Neubauten in der Hauptburg
1575Durchführung von Aus-/Umbauten
1702/03Abbruch des Bergfrieds
um 1800Reduzierung des Palas
um 1820Errichtung des Pferdestalls
um 1842Abbruch der nö Ecke der Oberburg

Ansichten

 Rainer Gindele

 Rainer Gindele

 Rainer Gindele

 Rainer Gindele

 Rainer Gindele, Pferdestall

 Rainer Gindele, Amtstor


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Herrenhaus WolmirstedtWolmirstedtHerrenhaus0.35
Wallburg HildagsburgWolmirstedt-ElbeuWallburg1.91
Gutshaus BarlebenBarlebenGutshaus4.43

Quellen und Literatur
  Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994