Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Bezirk: | Magdeburg |
| Landkreis: | Bördekreis |
| Ort: | 39387 Gröningen |
| Adresse: | Am Schloss |
| Geographische Lage: | 51.936936°, 11.214154° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Einst imposante Vierflügelanlage mit vier großen Ecktürmen, spätgotisches Torhaus mit Brücke, Rest eines spätgotischen Turmes
Erhalten: Torhaus, geringe Mauerreste
Erhalten: Torhaus, geringe Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Halberstadt |
|---|
Historie
| um 933–940 | erbaut |
|---|---|
| 12.Jh. | erwähnt |
| 1140 | durch Pfalzgraf Friedrich II. von Sommerschenburg zerstört |
| ab 1253 | Neubau einer Burganlage |
| 1363 | Erhebung zur Residenz der Bischöfe von Halberstadt |
| ab 1473 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1586–1594 | Neubau eines Renaissanceschlosses (Baumeister Christoph Tendler) |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
| ab 1680 | beginnender Verfall des Schlosses |
| 1817 | abgebrochen |
Quellen und Literatur
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |


