Gutshaus Groß Bartensleben
© : Axel Hindemith
Public Domain
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Bezirk: | Magdeburg | |
Landkreis | Bördekreis | |
Ort | 39343 Bartensleben-Groß Bartensleben | |
Lage: | im SW von Groß Bartensleben | |
Geographische Lage: | 52.239939°, 11.108116° |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, dreiflügeliger, dreigeschossiger, barocker Sandsteinquaderbau mit 13 Achsen und Mansardwalmdächern
Die Wasserburg als Vorgängerbau ist am umlaufenden Grabensystem noch erkennbar.
Die Wasserburg als Vorgängerbau ist am umlaufenden Grabensystem noch erkennbar.
Parkanlage
Barockgarten im 18.Jh. zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet, Reste der Orangerie aus 3.Viertel 19.Jh.
Historische Ansichten
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Bartensleben | als Erbauer |
---|---|
Familie von Obisfelde | |
Familie von Veltheim | 1400, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
12.Jh. | für die Herren von Bartensleben errichtet |
---|---|
1188 | (Herren von Bartensleben) |
1471 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1567 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1578 | Ausbau des Südflügels |
um 1757 | barocke Umgestaltung |
1949 | verändert |
1963 | restauriert |
Quellen und Literatur
Schwineköper, Dr. Berent (Hrsg.) [1987]: Provinz Sachsen Anhalt. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 11, 2. Aufl., Stuttgart 1987 |