Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Mansfeld-Südharz |
Ort: | 06343 Mansfeld-Möllendorf-Blumerode |
Adresse: | Am Mühlberg 15 |
Lage: | auf einem Bergsporn oberhalb von Möllendorf |
Geographische Lage: | 51.571295°, 11.416012° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlichter zweigeschossiger Rechteckbau aus Werkstein, Gartenfassade des Hauptbaus mit Mittelrisalit und Eckquaderung, Remise mit Mansardwalmdach
Im Wald östlich des Schlosses befindet sich das Erbbegräbnis der Familie Prillwitz mit Gruftanlage.
Im Wald östlich des Schlosses befindet sich das Erbbegräbnis der Familie Prillwitz mit Gruftanlage.
Maße
Nutzfläche ca. 1.000 qm |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Altenheim
Park
Reste der ehemaligen Garten- bzw. Parkanlage erhalten. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Ernst von der Asseburg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von der Asseburg | |
König Friedrich Wilhelm I. von Preußen | 1737 |
Prinz August von Preußen | bis 1842 |
Louis von Prillwitz | bis 1911 |
Oberamtmann Wentzel–Teutschenthal | 1917 |
Historie
1596 | erbaut |
---|---|
19. Jh. | Bau der Seitenflügel und der zweigeschossigen Nebengebäude |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard / Krause, Hans-Joachim (Bearb.): Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 5, (o.O.) 2014, ISBN 9783734731198 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |