Alternativname(n)
Burgstein, Wallenrode
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Hof |
| Ort | Geroldsgrüner Forst |
| Lage: | ca. 2.000 m wsw Kirche Geroldsgrün |
| Geographische Lage: | 50.32686°, 11.56893° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Große Anlage mit Haupt- und zwei Vorburgen, durch Wallgräben in vier Abschnitte geteilt, keilförmige Kernanlage
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Kernanlage ca. 8 x 30 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Albert von Waldinrode | als Erbauer |
|---|---|
| Bischöfe von Bamberg | um 1325 |
| vor 1348 zerstört |
Historie
| um 1250? | erbaut |
|---|---|
| 1244 | (Albert Förtsch von Thurnau, Marschall von „Waldinrode“) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder, Ruprecht, Landkreis Kulmbach (Hrsg.): Mittelalterliche Befestigungen und adelige Ansitze im Landkreis Kulmbach, Kulmbach 2010, ISBN 978-3-00-033354-5 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Lippert, Karl-Ludwig: Landkreis Naila. Bayerische Kunstdenkmale 17, München 1963 |


