Alternativname(n)
Burggrabenweiher, Wasserburg, Schwedenschanze
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Bernkastel-Wittlich |
| Ort: | 54426 Hilscheid |
| Lage: | ca. 200 m östlich vom Sportplatz Hilscheid am Feldweg |
| Geographische Lage: | 49.736373°, 7.01558° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleiner Ringwall als Rest einer verfallenen Außenbefestigung einer kleinen Burg, kreisrunder Erdwall, turmartiger Kernbau vermutlich aus Holz
Erhalten: Erdwall, Grabenrest
Erhalten: Erdwall, Grabenrest
Maße
| Durchmesser des Ringwalls ca. 26 m |
| Durchmesser des Erdwalls ca. 10 m, Höhe ca. 2,60 m |
Historie
| 11.Jh? | erbaut |
|---|---|
| spätestens im 14. Jh. | zerstört oder aufgegeben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Koch, Karl-Heinz / Schindler, Reinhard: Vor- und frühgeschichtliche Burgwälle des Regierungsbezirkes Trier und des Kreises Birkenfeld, Trier 1994 |
| Rheinisches Landesmuseum Trier (Hrsg.): Führer zu archäologischen Denkmälern des Trierer Landes, Trier 2008 |


