Alternativname(n)
Turm Jerusalem, Regierungsturm, Heidenturm
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Stadt: | Trier |
| Ort: | 54290 Trier |
| Adresse: | Domfreihof 1 |
| Geographische Lage: | 49.75707°, 6.641994° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Quadratischer Wohnturm aus Kleinquadermauerwerk, ursprüngliche fünfgeschossig mit Zinnenkranz und ca. 20 m Höhe
Herkunft des Namens
Der Turm Jerusalem war Teil der sehr alten Kurie Jerusalem. Nachdem er Hauptsitz der preußischen Verwaltung wurde, wurde er Regierungsturm genannt.
Historie
| 11.Jh? | erbaut |
|---|---|
| vor 1147/48 | Wiederaufbau für den Besuch von Papst Eugen III. |
| 1666/75 | Wiederherstellungsarbeiten |
| 1689 | ausgebrannt und wieder aufgebaut |
| ab 1816 | Hauptsitz der preußischen Verwaltung, Abbruch der oberen Geschosse |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sebald, Eduard, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Mittelalterliche Turmhäuser in Trier, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2018 S.23ff, Braubach/Rhein 2018 |


























