
- © Dietmar Herrmann
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Region: | Oberfranken | |
Landkreis | Hof | |
Ort | 95237 Weißdorf-Oppenroth | |
Lage: | ca. 500 m östlich des Dorfes in der Gemarkung Bug | |
Koordinaten: | 50.20532°, 11.85559° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Sichelförmiger Halsgraben, SO-Wand eines Burggebäudes, spitzbogiges Portal, Fundamentrest des runden Bergfrieds, zweiter Graben vor dem Halsgraben
Erhalten | geringe Mauerreste |
---|
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Sparneck | als Erbauer |
---|---|
Burggraf Friedrich V. von Nürnberg | 1373 |
Heinz von Lüchau | 1429 als Lehen |
Beringer von Kotzau und Thomas von Reitzenstein | 1469 |
Georg von Sparneck | 1494 als Lehen |
Martin von Sparneck |
Historie
Anfang 14.Jh. | für die Herren von Sparneck errichtet |
---|---|
1373 | erwähnt |
1430? | in den Hussitenkriegen zerstört |
11. Juli | 1523 Sprengung des Turms (Schwäbischer Bund) |
Quellen und Literatur
- Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996
- Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, Stuttgart 1981
- Breuer, Tilmann: Landkreis Münchberg. Bayerische Kunstdenkmale 13, München 1961