Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Landkreis | Bamberg | |
Ort | 96123 Litzendorf-Tiefenellern | |
Lage: | ca. 700–900 m osö Ortsmitte auf dem 100 m hohen Schlossberg, auf einem schmalen, nach Westen gerichteten Felssporn | |
Geographische Lage: | 49.91993°, 11.08349° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vorgeschichtlicher ovaler Ringwall der Frühlatènezeit und ebenerdiger Ansitz
Erhalten: Wallreste
Erhalten: Wallreste
Maße
Ringwall ca. 120 x 80 m |
ebenerdiger Ansitz ca. 20 x 25 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Quellen und Literatur
Burger-Segl, Ingrid, Bezirk Oberfranken (Hrsg.) [1999]: Archäologische Streifzüge im Meranierland am Obermain, Bayreuth 1999 |
Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |