Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Rhein-Lahn-Kreis | |
| Ort: | 65558 Burgschwalbach |
| Adresse: | Schlossstraße |
| Lage: | am nw Ortsrand |
| Geographische Lage: | 50.284711°, 8.0806475° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schmale fünfeckige Frontturmburg, bogenförmiger Halsgraben, spitz vorspringende Schildmauer, runder Bergfried, tonnengewölbter dreigeschossiger Saalbau mit zwei runden Erkertürmen
Grundriss
Maße
| Mauerstärke der Schildmauer bis zu 5 m, Höhe ca. 20 m |
Kapelle
Burgkapelle von 1388/89, bereits Ende 16.Jh. verfallen, bis 1603 wiederhergestellt, Reste der Kapelle in der Unterburg
Bergfried
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rund |
| Höhe: | 40,00 m |
| Außendurchmesser: | 10,00 m |
| Höhe des Eingangs: | 11,5 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Eberhard V. von Katzenelnbogen | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Katzenelnbogen | |
| Landgrafen von Hessen | 1479 |
| Graf Philipp III. von Nassau–Weilburg | 1536 |
| Grafen von Nassau | |
| Verwaltung der staatlichen Schlösser | 1971 |
Historie
| um 1352/68 | erbaut |
|---|---|
| 1370 | (erste Erwähnung in Verbindung mit der Aufnahme von zwei Burgmannen) |
| 1431 | Abbruch des Torhauses |
| 143/74 | Erwähnung der Burgküche |
| um 1800 | Abbruch der Dächer, die Burg wird dem Verfall überlassen |
| 1973/74 | Erneuerung der Dächer |
| 1979–82 | Ausbau des Saalbaus |
| 1983 | Sanierung des südlichen Zwingers |
| Februar 2006 | Beschädigung der Außenmauer |
| 2006–2023 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Backes, Magnus: Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Regensburg 2005 |
| Fink, Otto, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burg Burgschwalbach und die Einführung der Feuerwaffen im Mittelrheingebiet, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/II, S. 94, Braubach/Rhein 1973 |
| Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.): Kulturelle Entdeckungen Nassau, Regensburg 2012 |






