Alternativname(n)
Rech, Kleine Burg, Philippsburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Mayen-Koblenz |
| Ort: | 56729 Monreal |
| Lage: | von der Löwenburg durch eine Talsenke getrennt |
| Geographische Lage: | 50.300898°, 7.158526° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Anlage mit unregelmäßigem Bering, schlanker, viereckiger Turm in der NW-Ecke der Anlage
Die Ruine Rech wird auch Kleine Burg oder Philippsburg genannt. Sie besteht aus einem inneren Bering und der unregelmäßig verlaufenden Umfassungsmauer. In der NW-Ecke der Anlage befindet sich ein viereckiger, schlanker Turm.
Erhalten: Bergfried
Die Ruine Rech wird auch Kleine Burg oder Philippsburg genannt. Sie besteht aus einem inneren Bering und der unregelmäßig verlaufenden Umfassungsmauer. In der NW-Ecke der Anlage befindet sich ein viereckiger, schlanker Turm.
Erhalten: Bergfried
Historische Funktion
Vermutlich Vorwerk der Löwenburg.
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 15,00 m |
Bezug zu anderen Objekten
| benachbarte Anlage Ruine Löwenburg |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Philipp von Virneburg, der Bruder des Grafen Hermann III. von Virneburg | als Erbauer |
|---|---|
| Elsa von Vlatten, geb. von Brohl zu Burgbrohl | vor 1486 |
| Belehnung der drei Familien von Eltz mit der Burg durch Kurtrier | 1558 |
Historie
| Anfang 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| Ende August 1689 | Zerstörung von Burg und Ort im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen |
| 2015–2017 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmidt, Achim H.: Bauliche Reste vom Machtstreben der Grafen von Virneburg in Monreal/Eifel, (o.O.) 2009 |
| Schuler, Wolfgang, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Monreal in der Eifel. Rheinische Kunststätten 259, Neuss 1982 |










