Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Region: | Mosel | |
Landkreis | Mayen-Koblenz | |
Ort | 56330 Kobern-Gondorf | |
Adresse: | Oberburg | |
Koordinaten: | 50.314366°, 7.453727° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Die Oberburg liegt ca. 200 m von der Unterburg entfernt und höher als diese. Höhenburg mit Bergfried im Westen, Palas? im Süden und Wirtschaftsbauten im Norden
In der Matthiaskapelle wurde das Haupt des Apostels Matthias bis zum Ende des 14.Jh. als Reliquie verehrt. Die Burg selbst wurde auf keltischen Befestigungsanlagen errichtet.
In der Matthiaskapelle wurde das Haupt des Apostels Matthias bis zum Ende des 14.Jh. als Reliquie verehrt. Die Burg selbst wurde auf keltischen Befestigungsanlagen errichtet.
Erhalten | Kapelle, Bergfried |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 8.50 x 8.50 m |
Höhe des Eingangs: | 8,5 |
(max.) Mauerstärke: | 2.00 m |
Kapelle
![]() | |
Patrozinium: | St. Matthias |
spätromanische Matthiaskapelle von 1230-1240, sechseckiger basilikaler Zentralbau, hoher Mittelbau mit sechsteiligem Rippengewölbe auf sechs Säulengruppen |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Isenburg–Kobern | |
---|---|
Kurfürsten von Trier | 1350 |
Preußen | 1819 |
Land Rheinland–Pfalz |
Historie
1195 | erwähnt |
---|---|
ab 1222 | Neubau der Matthiaskapelle |
nach 1350 | verfallen |
1836 | Wiederherstellung der Kapelle unter Kronprinz Friedrich Wilhelm IV. |
1989 | Sanierung des Bergfrieds und Errichtung eines Gebäudes neben dem Bergfried |
Quellen und Literatur
- Backes, Magnus: Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Regensburg 2005
- Geiecke, Carola: Neue Forschungsergebnisse zur Matthiaskapelle bei Kobern-Gondorf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2007, S. 156ff, Braubach/Rhein 2007
- Haas, Jochen: Zum Datierungsproblem der Ersterbauung der beiden Höhenburgen von Kobern an der Untermosel, Gemeinde Kobern-Gondorf, Landkreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz), Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2009, S. 102ff, Braubach/Rhein 2009
- Haas, Jochen: Zum Datierungsproblem der Ersterbauung der beiden Höhenburgen von Kobern an der Untermosel, Gemeinde Kobern-Gondorf, Landkreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz), Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2009, S. 102ff, Braubach/Rhein 2009
- Liessem, Udo: Baugeschichtliche Beobachtungen an einigen stauferzeitlichen Burgen in der Region Koblenz, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/1, S. 29ff, Braubach/Rhein 1977
- Zänker-Lehfeldt, Ursula: Die Matthiaskapelle auf der Altenburg über Kobern-Gondorf. Rheinische Kunststätten 133, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.), Neuss 1984