Alternativname(n)
Kronau
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Rhein-Pfalz-Kreis | |
Ort: | 67127 Rödersheim-Gronau |
Lage: | nordwestlich Rödersheim-Gronau und nördlich Assenheim am Stech-Graben |
Geographische Lage: | 49.43326°, 8.27544° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich dreiflügelige Anlage
Erhalten: Fundamentreste, Graben, Gedenkstein
Erhalten: Fundamentreste, Graben, Gedenkstein
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Frankenstein? | als Erbauer |
---|---|
Werner Knebel | |
Pfalzgrafen | |
Herren von Handschuhsheim | bis 1600 |
Friedrich Wambold von Umbstadt | 1601 |
Johann Dietrich Knebel von Katzenelnbogen | um 1607 |
Grafen von Wolzogen | 1664–1728 |
m Carl von Venningen | |
Freiherren von der Tann | |
Franz Albert von Oberndorff | 1780 Kauf |
Historie
vor 1341 | für die Herren von Frankenstein? errichtet |
---|---|
1341 | erwähnt |
1525 | im Bauernkrieg beschädigt |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
1681 | als baufällig bezeichnet |
1784 | Durchführung von Ausbesserungsarbeiten |
November 1795 | durch österreichische Truppen in den Revolutionskriegen niedergebrannt |
1798/1830 | fast vollständig abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Keddigkeit, Jürgen / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon II F-H, Kaiserslautern 2002, ISBN 978-3927754485 |