Von der Tiefburg haben sich nur Reste des spätromanischen Turmes, der auch Weiherturm genannt wird, erhalten. Die Höhe des Turmes beträgt noch 15 m, die Südmauer hat noch eine Länge von ca. 8,7 m und die Westmauer noch eine Länge von ca. 5,2 m. Die Mauerstärke beträgt ca. 2,4-2,6 m. Die Fläche der polygonalen Kernburg beträgt ca. 30 x 40 m.
Erhalten: Bergfried
Grundriss
Die Baudenkmale in der Pfalz , Bd. I.-V., Neustadt 1884-1897
Abtransport der Steine für den Bau der Meisenheimer Franziskanerkirche
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Stadtbefestigung Odenbach
Odenbach am Glan
0.19
Schloss Meisenheim
Meisenheim
2.88
Kellenbacher Hof (Meisenheim)
Meisenheim
2.94
Hunolsteiner Hof (Meisenheim)
Meisenheim
2.95
Steinkallenfelser Hof (Meisenheim)
Meisenheim
2.96
Fürstenwärther Hof (Meisenheim)
Meisenheim
2.98
Boos von Waldeckscher Hof (Meisenheim)
Meisenheim
3.10
Stadtbefestigung Meisenheim
Meisenheim
3.15
Burg Naumburg
Ginsweiler
3.57
Wallburg Medard
Medard
4.11
Quellen und Literatur
Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon IV.1 O-Sp, Kaiserslautern 2007, ISBN 978-3927754560
Medding, Wolfgang: Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar. Burgen - Schlösser - Herrensitze, 4. Aufl., Frankfurt/Main 1981