Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Kusel |
| Ort: | 67745 Grumbach |
| Adresse: | Auf dem Schloss 8, Oberstraße |
| Lage: | auf einem Bergsporn über Grumbach |
| Geographische Lage: | 49.657888°, 7.556308° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattlicher, hochaufragender Putzbau mit Mansarddach, errichtet unter Einbeziehung der beiden gewölbten Untergeschosse der Vorburg
Auf dem künstlichen Plateau der ehemaligen Burg befindet sich die klassizistische Kirche von 1848.
Erhalten: Amtshaus, Grundmauern
Auf dem künstlichen Plateau der ehemaligen Burg befindet sich die klassizistische Kirche von 1848.
Erhalten: Amtshaus, Grundmauern
Park
Das Areal des im 18. Jh. angelegten Lustgartens ist im Gemeindebesitz und begehbar.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Wildgrafen | als Erbauer |
|---|---|
| Rheingrafen |
Historie
| Anfang 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1242 | erwähnt |
| um 1608 | Errichtung der Vorburg |
| 1719–1725 | Errichtung des Rheingräflichen Archivs |
| 1799 | als Nationalgut versteigert |
| ab 1803 | großenteils abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Fink, Edmund: Die Renovierung des ehemaligen rheingräflichen Archivs in Grumbach, (o.O.) |
| Keddigkeit, Jürgen / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon II F-H, Kaiserslautern 2002, ISBN 978-3927754485 |




