Alternativname(n)
Perleburg, Perlenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Stadt: | Kaiserslautern |
| Ort: | 66851 Bann |
| Lage: | südlich von Einsiedlerhof auf dem „Kleinen Berg" |
| Geographische Lage: | 49.416725°, 7.668193° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg, quadratischer (Wohn-)Turm mit Buckelquadern und Abortanlage im SW der vermutlich nie vollendeten Anlage
Erhalten: Turmstumpf
Erhalten: Turmstumpf
Maße
| Durchmesser des Burgplateaus ca. 60 m |
Wohnturm
| Turmrest aus sorgfältig bearbeitete Buckelquaderreihen und geknickten Sockel mit zwei schmalen Reihen von Buckelquadern | |
| Zustand: | Turmrest |
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 9,00 x 9,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,45 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hohenecken? | als Erbauer |
|---|---|
| Land Rheinland–Pfalz |
Historie
| 12./13.Jh. | für die Herren von Hohenecken? errichtet |
|---|---|
| 1542 | („Birlenberg“) |
| im 19. Jh. | Nutzung als Steinbruch |
| 1959 | Durchführung von Grabungen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Backes, Magnus: Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Regensburg 2005 |
| Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon IV.1 O-Sp, Kaiserslautern 2007, ISBN 978-3927754560 |

