Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Cochem-Zell |
Ort: | 56856 Zell (Mosel) |
Adresse: | Schlossstraße 8/10 |
Lage: | in der Ortsmitte |
Geographische Lage: | 50.028099°, 7.181824° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Das Schloss wurde aus Schieferbruchstein mit Werksteingliederungen aus rotem und hellem Sandstein errichtet. Das Hauptgebäude ist ein Zweiflügelbau, wobei der hintere fünfeckige, dreigeschossige Flügel der ältere Bauteil ist. Die westliche Schmalseite des Flügels flankieren zwei verschieden große Rundtürme mit geschweiften Hauben. Der jüngere zwei- bis dreigeschossige Flügel hat an der Schmalseite zur Schlossstraße zwei achteckige Ecktürme. Er besitzt ein verschiefertes Fachwerkobergeschoss und einen geschweiften Giebel. Vermutlich stand er einst frei und diente als Torbau.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzbischöfe von Trier | als Erbauer |
---|---|
das Schloss wird von der französischen Regierung beschlagnahmt und für 3800 Franken an Privatleute verkauft | 1803 |
Weingutsbesitzer Mayer | 1921 |
Historie
1530–1543 | durch F. Kauffmann? errichtet |
---|---|
1535 | (erste Erwähnung des Schlosses anlässliche der Verleihung einer Amtmannswürde) |
1542, | 1551 und 1552 Nutzung als erzbischöfliche Wohnung |
ab Anfang 18. Jh. | Umbau des Schlosses, Errichtung eines Verbindungsbaues zwischen dem Torbau und dem hinteren Flügel |
1995/96 | Umbau zum Hotel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Avenarius, Dr. Wilhelm, Fremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz, (o.O.) |
Elnain, Friederike: Burgen und Schlösser im Landkreis Cochem-Zell, (o.O.) 1989 |
Losse, Michael: Die Mosel - Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen von Trier bis Koblenz, Petersberg 2007, ISBN 9783865682406 |
Schellack, Gustav / Wagner, Willi: Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland, (o.O.) 1976 |