Burgruine Winneburg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Cochem-Zell | |
Ort | 56812 Cochem | |
Lage: | ca. 4.000 m nw Cochem auf einer Anhöhe über dem Endertbachtal | |
Geographische Lage: | 50.15614°, 7.142661° |
Beschreibung
Umfangreiche unregelmäßige Anlage, tonnengewölbte Toreinfahrt, Palas mit zwei Halbtürmen
Kapelle
Die Kapelle ist für 1333 bezeugt. Die genaue Lage der den Heiligen Felix und Adauct geweihten Kapelle ist unbekannt.Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | rund |
Höhe: | 17,00 m |
Außendurchmesser: | 8,20 m |
Höhe des Eingangs: | 15 |
(max.) Mauerstärke: | 2,40 m |
Maße
Anlage ca. 110 x 80 m |
Palas ca. 20 x 9 m |
Historische Ansichten
Bild 1: Stich von 1576
Bild 2: Zeichnung von L. Eltester, 1842
Bild 2: Zeichnung von L. Eltester, 1842
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Cuno von Winneberg | als Erbauer |
---|---|
Familie von Metternich | 1652 |
Preußen | 1816 |
Fürst Clemens Wenzeslaus Lothar von Metternich–Winneburg | 1832 |
Stadt Cochem | 1935 |
Historie
um 1200 oder um 1250? | erbaut |
---|---|
1201 | (Heinrich von Wonnenburch) |
1304 | („castrum de Wunnenberch“) |
13.–15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
16. Mai 1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen gesprengt |
1903/04 | erste Sicherungsmaßnahmen |
ab 1996 | weitere Sicherungsmaßnahmen |
Ansichten
Quellen und Literatur
[2005]: Cochen-Zell - Landschaft an der Mosel. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 46, 1. Aufl., Stuttgart 2005 |
Elnain, Friederike [1989]: Burgen und Schlösser im Landkreis Cochem-Zell, 1. Aufl., (o.O.) 1989 |
Erbar, Kurt / Schommers, Reinhold, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [1990]: Stadt Cochem. Rheinische Kunststätten 317, 2. Aufl., Neuss 1990 |
Frank, Lorenz / Huyer, Michael, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [2005]: Burgruine Winneburg bei Cochem. Rheinische Kunststätten 492, 1. Aufl., Neuss 2005 |
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan [2007]: "Von den Schauern der Vorwelt umweht... " - Burgen und Schlösser an der Mosel, 1. Aufl., Regensburg 2007 |