Burg Cochem

 

Burg Cochem in Cochem Michael Papenberg

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
LandkreisCochem-Zell
Ort56812 Cochem
Adresse:Schlossstraße 36
Lage:auf einem Bergkegel über der Stadt Cochem und ca. 100 m über der Mosel
Geographische Lage:50.142157°,   7.16698°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Gipfelburg, spätgotischer Bau, Wiederaufbau im neugotischen Stil, dreigeschossiger Hexenturm, sö Burgmannshaus mit 7x 14 m großen Gewölbekeller, südwestlich Burgmannshaus, Mauerturm mit Wendeltreppe, Spielhaus, Verwaltungshaus mit Burgschänke, Neubau des Palas

Zum mittelalterlichen Bestand gehören die unteren Geschosse des Bergfrieds, Teile der polygonalen Ringmauer, Teile des zweiten Tores und der spätma Hexenturm.

Park

Landschaftspark, moselseitiger Steilhang parkartig gestaltet


Kapelle

Kapelle an der Südspitze der Anlage

Bergfried

 Luna04, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Form:rechteckig
(max.) Mauerstärke:3,50 m

Maße

Durchmesser des Brunnens ca. 1,75 m, Brunnentiefe ca. 50 m

Historische Ansichten

Kupferstich von Matthäus MerianKupferstich von 1822


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ezzonen?als Erbauer
Erzbischöfe von Trier1294 als Pfand von König Adolf
Preußen1816
Jakob Louis Ravené26. September 1868 Kauf für 300 Goldmark
Familie Ravenébis 1942
Deutsches Reich1942 Kauf
Stadt Cochemseit 1978

Historie

Mitte 11.Jh?erbaut
1130 (in einer Urkunde des Pfalzgrafen Wilhelm)
11.–14. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
1151durch König Konrad III. belagert?, Umwandlung in eine kaiserliche Reichsburg
1282durch König Rudolf I. belagert
1673beim Beschuss durch französische Truppen im Holländischen Krieg beschädigt
19. Mai 1688im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen gesprengt
1874–1877Wiederaufbau in historisierenden Formen (nach Plänen des Berliner Architekten Hermann Ende)


Ansichten

 Michael Papenberg Michael Papenberg


Quellen und Literatur

  Elnain, Friederike [1989]:  Burgen und Schlösser im Landkreis Cochem-Zell, (o.O.) 1989
  Erbar, Kurt / Schommers,  Reinhold, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [1990]:  Stadt Cochem. Rheinische Kunststätten 317, 2. Aufl., Neuss 1990
  Liessem, Udo (o.J.):  Alte Reichsburg Cochem/Mosel - Burgführer, (o.O.)
  Losse, Michael [2007]:  Die Mosel - Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen von Trier bis Koblenz, Petersberg 2007
  Thon, Alexander / Ulrich,  Stefan [2007]:  "Von den Schauern der Vorwelt umweht... " - Burgen und Schlösser an der Mosel, Regensburg 2007
  Ulrich, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2008]:  Arras, Beilstein, Bernkastel, Cochem und Thurandt - Beobachtungen an einigen Moselburgen, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2008, S. 154ff, Braubach/Rhein 2008
  Friedh


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Winneburg 
Winnenburg
CochemBurgruine"2.33
Coraidelstein 
Koraidelstein
Klottenteilweise3.70
Bruttig 
Haus Schunck
Schuncksches Haus
Bruttig-FankelAdelssitz"4.91