Burg Pyrmont

 

Burg Pyrmont in Roes

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
LandkreisCochem-Zell
Ort56754 Roes
Lage:auf steilem Felssporn sw des Elztales
Geographische Lage:50.237588°,   7.288071°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ursprünglich romanische Anlage, spätromanischer Palas barock umgebaut

Park

Neu angelegte Terrassengärten rund um die Burg


Bergfried

Form:rund
Höhe:24,00 m
Außendurchmesser:9,00 m
Höhe des Eingangs:12
(max.) Mauerstärke:3,00 m

Maße

Brunnentiefe 49 m

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Kuno I. von Schönbergals Erbauer
Herren von Pyrmontbis 1524
Elisabeth von Eltz1524 nach dem Aussterben der Herren von Pyrmont
Familie von Eltzbis 1650
Waldbott von Bassenheim und Herren von Saffenberg1650
französisches Staatseigentum1794 nach Konfiszierung durch die französische Revolutionsarmee
Bauunternehmer Franz Georg Severus Weckbecker1810 für 4.550 Franken ersteigert
Friedrich Karl Waldbott von Bassenheim1818
Anton Bantes, Johann Peter Sesterhenn, Nikolaus Weckbecker1861 nach einer Versteigerung
Leonhard Brück aus Kyllburg1897 Kauf
Kapitän a.D. Hans Christoph Scharmbeck aus Pinneberg1902 im Tausch gegen zwei Häuser in Norddeutschland
Architekt Gustav Krause1912 Kauf
Architekt Franz Krause1924 als Erbe
Familie Krausebis 1963
Architekten Prof. Dr. Helmut Hentrich und Dipl.–Ing. Hubert Petschnigg1963
Familie Petschnigg1967

Historie

Ende 12.Jh?erbaut
1225 („castrum Pirremont“)
14./15. Jh.Ausbau der Anlage
1712Umbau zur barocken Schlossanlage
1810auf Abbruch versteigert und in der Folge verfallen
1964–1965teilweise wiederaufgebaut
1990Öffnung der Burg für die Öffentlichkeit


Ansichten



Quellen und Literatur

  Friedhoff, Jens, Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.) [2009]:  Zwischen Ruinenromantik und Kommerz - Die "Wiederentdeckung" mittelalterlicher Burgen im Moselraum im 19. und 20. Jahrhundert, Petersberg 2009
  Gondorf, Bernhard [1983]:  Burg Pyrmont in der Eifel, Köln 1983
  Gondorf, Bernhard [1984]:  Die Burgen der Eifel, Köln 1984
  Krekler, Bruno [1992]:  Burg Pyrmont - Rettung eines Baudenkmals, (o.O.) 1992
  Pfeffer, Klaus, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1973]:  Der Wiederaufbau der Burg Pyrmont in der Eifel, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1973/1, S. 36ff, Braubach/Rhein 1973
  Thon, Alexander / Ulrich,  Stefan [2007]:  "Von den Schauern der Vorwelt umweht... " - Burgen und Schlösser an der Mosel, Regensburg 2007


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Naunheim 
Hof Weye
Junker Thornshof
NaunheimWasserburgrest"2.93
Binningen 
Schwanenhof
Binningenteilweise4.63
Alte BurgWierschemverschwundene4.72
Trutzeltz 
Trutz-Eltz
Baldeneltz
Balduineltz
WierschemBurgruine"4.82
EltzWierschemBurg"5.00