Alternativname(n)
Kunibertsburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Bernkastel-Wittlich |
| Ort: | 54492 Zeltingen-Rachtig |
| Lage: | südöstlich des Ortes oberhalb der Straße nach Graach inmitten von Weinbergterrassen |
| Geographische Lage: | 49.950871°, 7.027258° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Umfassungsmauer mit rundbogiger Nische, Spitzbogentor und drei rundbogigen Fenstern, Reste einer Vorburg mit halbrundem Turm?
Einzige Hangburg an der Mosel.
Erhalten: Reste der Umfassungsmauer
Einzige Hangburg an der Mosel.
Erhalten: Reste der Umfassungsmauer
Herkunft des Namens
Der heilige Kunibert (623-663) soll der Legende nach seine Geburtsstätte auf der Zeltiger Rosenburg haben
Bergfried
| Ein Bergfried stand angeblich nach Norden auf dem Felsen. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Erzbischöfe von Köln? | als Erbauer |
|---|---|
| Graf Heinrich von Veldenz | 1288 |
| Grafen von Veldenz | bis 1310 |
| von Sponheim | 1351–261 als Pfand |
| Kurtrier | 1366/89 |
| Hospital zu Kues | 1459 |
Historie
| 12./13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1182 | erwähnt |
| im 15. Jh. | aufgegeben? |
| nach 1807 | teilweise abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Avenarius, Dr. Wilhelm, Fremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz, (o.O.) |
| Losse, Michael: Die Mosel - Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen von Trier bis Koblenz, Petersberg 2007, ISBN 9783865682406 |









